Die staatlich geförderte Berufsakademie Breitenbrunn befindet sich im Erzgebirgskreis des Freistaates Sachsen. 600 Studenten sind an der Berufsakademie eingeschrieben und belegen verschiedene Bachelor-Studiengänge der Bereiche Soziale Arbeit sowie Tourismus- und Industriewirtschaft. Das enge kooperative Netzwerk aus 1.000 Unternehmen unterstützt aktiv die Studenten auf ihren Weg zum auserwählten Beruf. Die Studiengänge sind abwechselnd in Theorie- und Praxisphasen unterteilt. Am Ende des erfolgreich absolvierten Studiums kann der Student nicht nur seinen Bachelor vorweisen, sondern zusätzlich eine Praxiserfahrung von etwa 18 Monaten. Von der Praxisstelle erhält der Studierende eine Vergütung.
Die Berufsakademie Breitenbrunn bietet neben dem Vollzeit-Studium auch ein duales Studienkonzept an. Die Institution sorgt in diesem Hinblick für die theoretischen wissenschaftlichen Fachkenntnisse, welcher der Studierende bei den jeweiligen Praxispartnern vertieft. Nach dem Bachelorabschluss kann an der Berufsakademie Breitenbrunn oder einer anderen kooperierenden Hochschule ein Masterstudium angestrebt werden. Berufsakademien sind Fachhochschulen sowie Universitäten gleichgestellt.
Studienangebot:
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn – Studienangebot: Tourismuswirtschaft
Der breitgefächerte Tourismussektor gehört national und international zu einer der größten Wirtschaftsbranchen mit viel Wachstumspotential. Der Studiengang an der Breitenbrunner Berufsakademie besitzt das Gütesiegel der FIBAA und ist durch seine besonders vielseitigen Angebote innerhalb des europäischen Bologna Prozesses akkreditiert. Das Studium der Tourismuswirtschaft bietet in sechs Semestern vielseitige Facetten gerade im Hinblick auf das touristisch orientierte Eventmanagement. So werden umfangreiche Lerninhalte in Wirtschaftspsychologie sowie soziale und interkulturelle kommunikative Kompetenzen vermittelt, die im späteren Berufsleben bei Tourismusverbänden und Tourismusmarketinggesellschaften, welche u.a. über Eventagenturen laufen, sehr begehrt sind. Aber auch bei Reisebüros und Veranstaltern, in Kurzentren und Hotels mit Spa-Programm zum Einsatz kommen.
Über 290 hochqualifizierte Praxispartner werden dem Studierenden über die Berufsakademie Breitenbrunn angeboten, welche Absolventen des dualen Studiums zusätzlich Ausbildungsverträge zur Verfügung stellen. Im gesamten Studiumverlauf werden neben zudem Kenntnisse im Rechnungswesen bis hin zum Controlling sowie touristische Fachkenntnisse des Verkehrsträgermanagements, Destinations-, Vertriebs- und Hotelmanagement vermittelt sowie Fachgrundlagen des Gesundheitstourismus. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen von Wirtschaftsenglisch, einer zweiten Fremdsprache und juristische Kompetenzen mit Blick auf Vertragsverhandlungen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Bachelor of Arts kann das Masterstudium an der Berufsakademie Breitenbrunn angestrebt werden.