Die „SRH Hotelakademie Dresden“ ist ein Teil der privaten, staatlich anerkannten „SRH Hochschule Berlin“. Am Dresdener Standort der privaten Hochschule werden alle Studiengänge aus dem Bereich der Hotel- und Tourismuswirtschaft angeboten. Der Standort in Dresden wurde im Jahr 2012 eröffnet. Die Hochschule selbst existiert seit dem Jahr 2002. Sie wurde als „OTA Hochschule“ gegründet und nach der Übernahme durch die „SRH Holding GmbH“ in „SRH Hochschule“ umbenannt.
Das größtenteils international ausgerichtete Studienangebot stammt hauptsächlich aus dem Bereich der Betriebswirtschaft. Die jeweiligen Studiengänge unterscheiden sich in ihrer Schwerpunktsetzung und/oder der Branchenausrichtung. Am Dresdener Standort, der „SRH Hotelakademie Dresden“ studieren etwa 200 Menschen in den praxisnahen Studiengängen. Die Studiengänge sind akkreditiert und führen zu anerkannten akademischen Abschlüssen. Die Hochschule bietet ihren Studenten eine individuelle Betreuung an und ermöglichen Auslandspraktika, um wichtige Kontakte zu knüpfen. Die Studenten sollen so auf Führungspositionen in der jeweiligen Branche vorbereitet werden.
Studienangebot im Bereich Eventmanagement
– Internationales Tourismus- und Eventmanagement – Bachelor of Arts (B.A.)
Der siebensemestrige Studiengang „Internationales Tourismus- und Eventmanagement“ bereitet die Studenten auf eine Tätigkeit in der internationalen Tourismus- und Veranstaltungswirtschaft vor. Das deutschsprachige Studium ist praxisnah konzipiert. In mehreren Praktika lernen die Studenten die praktischen Abläufe in ihrer Branche kennen. Insgesamt verbringen sie 12 Monate in Unternehmen. Die Hälfte der Praxisphasen kann im Ausland absolviert werden.
Die Studenten erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen der Betriebswirtschaft und des Tourismus- und Eventmanagements. Weiterhin werden ihnen „Soft Skills“ und Methoden vermittelt. Zur Stärkung der Internationalität erlernen die Studenten eine weitere Fremdsprache. Sie können zwischen Spanisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch und Russisch wählen. Module des Fachs „Wirtschaftsenglisch“ müssen verpflichtend absolviert werden. Das Studium kann ausschließlich zum Wintersemester aufgenommen werden. Insgesamt werden 210 Creditpoints erworben. Zur Herausarbeitung eines individuellen Profils haben die Studenten in zwei Wahlmodulen die Möglichkeit. Sie können sich über diese auch für bestimmte Aufgabenbereiche qualifizieren.