Die „SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)“ wurde im Jahr 2009 als „hdpk Hochschule der populären Künste“ gegründet und nahm ein Jahr später den Lehrbetrieb auf. Im Jahr 2014 wurde die private Fachhochschule durch die „SRH Holding“ übernommen und umbenannt. Die Hochschule ist im Berliner Stadtteil Schöneberg gelegen und bietet Studiengänge aus dem Medien- und Kreativbereich an. Alle Bachelor- und Masterstudiengänge der „SRH Hochschule der populären Künste“ sind durch die ZEvA akkreditiert. Zur Zeit studieren etwa 550 Menschen an der Hochschule der populären Künste. Diese werden durch 19 Professoren betreut.
Studienangebot im Bereich Eventmanagement
– Musik- und Eventmanagement (Medienmanagement) – Bachelor of Arts (B.A.)
Der siebensemestrige Bachelorstudiengang kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester aufgenommen werden. Das Studium soll die Studenten auf einen Einsatz in der Musik- und Eventbranche vorbereiten. Da die beiden Bereiche in der Praxis eng miteinander verwoben sind, bietet die Hochschule der populären Künste ihren Studenten eine Ausbildung in beiden Bereichen. In den ersten beiden Semestern des modular aufgebauten Studiums erwerben die Studenten Grundkenntnisse in der Kommunikationswissenschaft, der Projektorganisation und der Medienwirtschaft. Weitere Felder, in denen die Studenten Kompetenzen erwerben, sind das Medienrecht, die Finanzierung und das Controlling.
Im zweiten Abschnitt des Studiums vertiefen die Studenten ihre Kenntnisse der Unternehmenskommunikation und befassen sich mit der Marken- und Kampagnenentwicklung. Über Praxisprojekte, in denen die Studenten einen Künstler vom Casting bis zur ersten Veröffentlichung begleiten oder eine Veranstaltung planen und durchführen, lernen die Studenten, das erworbene Wissen praktisch umzusetzen. Um die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich der Medien- und Kreativindustrie zu stärken und die Studenten mit einer derartigen Arbeitsweise vertraut zu machen, arbeiten sie in Praxisprojekten mit den Studenten anderer Studiengänge zusammen. Das fünfte Semester absolvieren die Studenten entweder als Praxis- oder als Auslandssemester. Nach insgesamt sieben Semestern haben die Studenten 210 Creditpoints erworben und erhalten den Grad des „Bachelor of Arts (B.A.)“.