Diese Hochschule verfügt nicht nur in und um deren Standorte, sondern weit über deren Region hinaus über einen hervorragenden Ruf. Die aus vier Fakultäten (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Management, Kultur und Technik, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur) bestehende Fachhochschule ist in ihrem Heimatland Niedersachsen sowohl die größte als auch leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Diese bietet ihren Absolventen zur Zeit ungefähr einhundert verschiedene Studiengänge aus den Bereichen Bachelor, Master und der Weiterbildung an. Sie hat bereits auf vielen Sektoren der akademischen Ausbildung hervorragende Pionierarbeit (z. B. beim Einführen und Etablieren von neuen Studiengängen) geleistet. Nicht zuletzt deshalb gilt sie auch als eine fortschrittliche und innovative Fachhochschule. Mit ihren ungefähr 13.500 Absol-venten hat sie inzwischen eine bemerkenswerte Größe erzielt. Trotz ihrer beachtlichen Größe ist es ihr aber gelungen, das Ambiente eines vertrauensvollen Lern- und Lehrortes mit persönlichem Charakter beizubehalten.
Neben einer großen Anzahl unterschiedlicher Studiengänge und -schwerpunkte bietet die Hochschule Osnabrück auch den Studiengang
Betriebswirtschaft und Management – Bachelor
mit dem Studienschwerpunkt Business Events an.
Für Firmen jeglicher Größenordnungen sind Business Events notwendige Marketinginstrumente um mögliche oder bereits vorhandene Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner emotional anzusprechen, zu motivieren sowie zu aktivieren. Für die Veranstaltungsbranche werden hierzulande jährlich etliche Milliarden Euro ausgegeben, was den hohen Bedarf an Eventmanager/innen unmissverständlich zum Ausdruck bringt.
Der Studiengang Betriebswirtschaft und Management ermöglicht Absolventen die Gelegenheit, persönliche Interessen aus dem Bereich Betriebswirtschaft und Management weiter zu festigen und sich zeitgleich auf den äußerst attraktiven und zukunftsträchtigen Bereich Business Events zu spezialisieren. Dieser in Deutschland recht seltene Schwerpunkt ist vor allem für die Studierenden vorgesehen, welche beruflich künftig in der Veranstaltungsbranche tätig werden möchten.