Seit 1988 bietet der Campus Künzelsau der Reinhold-Würth-Hochschule elf Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaft und Technik mit praxisbezogenem Hintergrund an. Namenspatron der Institution und mitangegliederten Stiftung für Kunst und Kultur ist der aus der Gegend stammende Unternehmer Reinhold Würth. Der Campus gehört zur Hochschule Heilbronn, welche ca. 30 km entfernt liegt. Die überschaubare Zahl von 1.500 Studenten trägt zur gehobenen Lehrqualität bei und sorgt für ein umfangreiches Betreuungsverhältnis. Aufgrund der direkten Zugangsmöglichkeiten zu ortsansässigen industriellen und wirtschaftsorientierten Praxispartnern ist der Campus Künzelsau eine auf die Zukunft ausgerichtete Hochschule, die auch nach dem Studium viele attraktive Angebote bereithält. Die effizienten Lerngruppen profitieren von der hochmodernen Ausstattung in sämtlichen Bereichen. Der Standort selbst lockt durch seine kreative Vernetzung aus Kunst, Events und innovativer Technik Studenten der gesamten Bundesrepublik und aus Übersee an.
Durch den hohen kulturellen Praxisbezug wird ein umfassendes Wissen im Bezug auf Finanzierungsalternativen und Organisation in allen Studiengängen vermittelt. Verschiedene Kooperationspartner wie zum Beispiel die Kunsthalle Würth, der Europapark, der SWR 3, der Deutsche Sportbund, verschiedene Festspielhäuser und der international agierende Teamausstatter Jako unterstützen den Studierenden auf seinem beruflichen Weg.
Studienangebot:
Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement
An der Reinhold-Würth-Hochschule kann der Bachelor-Studiengang Kultur-, Freizeit- und Sportwirtschaft absolviert werden. Hierbei wird der Schwerpunkt gezielt auf dem betriebswirtschaftlichen Aufbau unterschiedlicher kultur- und sportbezogener Unternehmen und Organisationen im Veranstaltungsmanagement gelegt. Diese Branchen besitzen ein starkes Wachstumspotential, demzufolge ist das Studium zielorientiert auf die spätere fachbezogene Kompetenz der einzelnen Studenten aufgebaut. Die Hochschule bietet dabei die Möglichkeit, sich in einem der betriebswirtschaftlichen Branchen zu spezifizieren. Das Studium verläuft insgesamt sehr praxisorientiert und vermittelt überdies nationale und internationale Standards. Fremdsprachen, insbesondere Englisch, sind daher eine Voraussetzung. Ferner wird vom Studierenden ein praktisches Studiensemester erwartet. Die Hochschule wirkt dabei unterstützend auf der Suche nach dem geeigneten Praktikumsplatz.
Abgeschlossen wird das Studium mit der Bachelor Thesis. Nach erfolgreichem Bestehen des Bachelors kann dieser mit einem der Master-Programme, bzw. durch die von der Reinhold-Würth-Hochschule angebotenen berufsbegleitenden Seminare erweitert werden.