Eventmanagement Studium - Hochschule für Musik Weimar


Die Hochschule für Musik Franz Liszt befindet sich in der europäischen Kulturstadt Weimar und wurde von dem großen Pianisten, Komponisten und Pädagogen Franz Liszt gegründet. Die traditionsreiche Stadt ist vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt, das die Weimarer Klassik von Herder über Schiller bis zu Goethe sowie das Bauhaus umfasst. Die thüringische Kleinstadt wird nicht nur aufgrund der ebenso dort beheimateten Bauhaus-Universität als typische „Studentenstadt“ betitelt. Auch die 900 jungen Menschen aus rund 50 Ländern, die an der HfM Franz Liszt studieren, tragen zum jungen und internationalen Flair bei. Das Studienangebot beläuft sich auf künstlerische, musikpädagogische und musikwissenschaftliche Fächer. Zusätzlich bietet die Hochschule für Musik Weimar als einzige Musikhochschule in Deutschland die Möglichkeit, das Fach „Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement“ zu belegen.

Für alle Interessenten gilt es zu beachten, dass das „Interkulturelle Musik- und Veranstaltungsmanagement“ jedoch keinen eigenständigen Bachelor darstellt, sondern als Ergänzungsfach zum Hauptfach Musikwissenschaft hinzu gewählt werden kann. Diese Kombination mit dem Abschluss Bachelor of Arts eignet sich somit für alle zukünftigen Eventmanager, die im klassischen Konzert- und Festivalbereich Fuß fassen wollen.

Das Bachelor-Ergänzungsfach „Interkulturelles Musik– und Veranstaltungsmanagement“ ist interdisziplinär ausgerichtet und beinhaltet sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch kultur- und kommunikationswissenschaftlichen Module. Auf diesem Wege wird neben der musikwissenschaftlichen auch eine veranstaltungspraktische Kompetenz erworben. Der Fokus liegt dabei auf der Herstellung eines fundierten Verständnisses für die Problematiken und Chancen interkulturellen Handelns in Kontexten des internationalen Musik- und Veranstaltungsmanagements. Ebenso wird der Event- bzw. Kulturmanager dazu befähigt, interkulturelle Interaktionssituationen erfolgreich zu meistern. Die Tendenz der Internationalisierungsprozesse des Musik- und Veranstaltungsmanagements wird mit diesem Bachelorfach aufgegriffen und die Studierenden auf die interkulturelle Zusammenarbeit im Musikbereich vorbereitet.

Im B.A.-Nebenfach „Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement“ werden Grundmodelle der Kulturökonomie vermittelt, unter anderem diverse Entscheidungs- und Handlungsmodelle sowie Ansätze der Organisations- und Führungstheorie. Desweiteren werden feldtheoretische, neoinstitutionalistische sowie poststrukturalistische Ansätze der Kulturwissenschaft beleuchtet. Veranstaltungen des Kulturrechts sorgen für eine juristische Theoriebildung und Praxis. Außerdem rundet eine Wissensvermittlung in der Interkulturellen Kommunikation sowie des Interkulturellen Verhandlungstraining das interkulturelle Veranstaltungsprofil des Bachelorfachs ab.


Website Link Anbieterwebseite besuchen
Land Germany
Bundesland Thüringen
Entfernung 102 Kilometers
Anschrift Platz der Demokratie 2/3 99423 Weimar
Hauptkategorie ,
No Feedback Received

eEducation Net e.K. hat 4,88 von 5 Sternen 73 Bewertungen auf ProvenExpert.com