Eventmanagement Studium - Akademie für Betriebswirtschaft und Welthandelssprachen


Die Akademie für Betriebswirtschaft und Welthandelssprachen, kurz ABW, wurde zunächst 1956 mit ihrer ersten Niederlassung in Mannheim und 1957 im zweiten Standort in Stuttgart gegründet. Damals noch als „Institut für rationelle Büroarbeit und Welthandelssprachen“ betitelt, ist die Akademie damals wie heute eine private Bildungseinrichtung, die praxisnah an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Fremdsprachen agiert und ihre Akademieschüler in wahlweise Vollzeit- oder Teilzeitausbildungen in ein, zwei oder drei Jahren zum Abschluss führt.

Die ABW gilt als Vorreiterin in der Internationalisierung und Professionalisierung des Sekretariar- und Büromanagements, gründete sie doch 1956 den „Bundesverband Sekretariat und Büromanagement“ sowie 1964 eine Organisation für „European Schools for Higher Education in Administration and Management“. Dank des vermehrten Bedarfs an fremdsprachigen SektretärInnen in den fünfziger und sechziger Jahren, war die Akademie ABW 1965 die erste, die den Abschluss zum Europasekretär bzw. zur Eurosekretärin verlieh. Als Vorreiterakademie ermöglichte die ABW ihren Studenten durch eine Kooperation mit britischen Partneruniversitäten und mittels eines verkürzten Aufbaustudiums auch als eine der ersten deutschen Akademien den Abschluss eines englischen Bachelors.

Da der Standort in Mannheim 2010 geschlossen wurde, ist es nunmehr die Stuttgarter Akademie, die insgesamt vierzehn unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten anbietet. Im Vollzeitbildungsgang mit der Zugangsvoraussetzung Abitur oder Fachhochschulreife sind es drei Studiengänge, die innerhalb von drei Jahren absolviert werden. Dazu zählen die Ausbildung zum „International Business Manager ABW mit den Schwerpunkten Touristik, Marketing oder Asienmanagement“, der bzw. die „Internationale/r Betriebswirt/in“ sowie der oder die „Event- und Veranstaltungsmanager/in“.

In zwei Vollzeitjahren ist zudem beispielsweise die Ausbildung zum/zur Europa-Sekretär/in oder zum/zur Touristik-Managementassistent/in möglich. Personen, die nach einem mittleren Bildungsabschluss eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben, können im berufsbegleitenden Teilzeitunterricht von einem Jahr z.B. Fremdsprachenkorrespondent/in für Englisch oder in zwei Jahren mit einem European Office Manager-Titel ausgezeichnet werden.

Als geprüfter Event- und Veranstaltungsmanager sind die Akademieschüler sehr praxisnah in Event- und Veranstaltungsmanagement, Eventmarketing oder Eventrecht firm, sodass diese in der Business-Event- sowie Public-Event-Branche Fuß fassen können.


Website Link Anbieterwebseite besuchen
Land Germany
Bundesland Baden-Württemberg
Entfernung 230 Kilometers
Anschrift Königstr. 49 70173 Stuttgart
Hauptkategorie ,
No Feedback Received

eEducation Net e.K. hat 4,89 von 5 Sternen 76 Bewertungen auf ProvenExpert.com